Goldbarren und Silberbarren
Goldbarren - Edelmetall / Geldanlage
Goldbarren - Edelmetall / Geldanlage
Barren 
Chart auf eigener Seite einbinden Für Goldbarren gibt es rund 94 Scheideanstalten in 26 Staaten, die rund 400 Goldbarrentypen herstellen. Die Wertanlage in Gold ist von einem Gramm bis 400 Unzen erhältlich. Gängigstes Gewicht sind 1000g bei den Anlegern und 1-10g bei Privatleuten. In der Regel enthalten die Goldbarren zwischen 99,5% bis 99,9% Gold. Diese werden von einem bis hundert Gramm geprägt, ab 250 Gramm gegossen und mit einer Produktionsnummer versehen. Goldbarren sind besonders als Anlage attraktiv, da sich der Goldpreis seit Jahren stabil auf hohem Niveau hält und das Risiko im Vergleich zu anderen Anlageformen gering ist.
Degussa 
Bis 2005 kamen die Goldbarren unter dem Namen Degussa heraus. Das auf dem Barren vorhandene Logo ist in Form eines Rhombus eingeprägt. Zusätzlich sind das Sonnen- und Mondzeichen, die alchemistisch für Gold und Silber stehen, abgebildet. Zusätzlich befinden sich auf dem Goldbarren Name des Unternehmens, Feinheit von 999,9% und das Feingewicht, dass in Gramm angegeben ist. Bei einem Gewicht zwischen 1 und 100 Gramm sind die Barren geprägt, ab 250 Gramm werden sie gegossen und ab 1000 Gramm ist zusätzlich eine Produktionsnummer eingraviert.
Heraeus 

Auf der Vorderseite des Goldbarrens ist der Name des Konzerns, Feinheit von 999,9% und Gewicht eingeprägt. Außerdem ziert die Wertanalage einen in der Hand haltenden Blumenstrauß mit einer Rundschrift. Die leere Rückseite wird oft als Werbeplakat oder für Sonderprägungen genutzt. Wie in der Regel üblich sind die zwischen 1 und 100 Gramm Goldbarren geprägt und ab 250 Gramm gegossen und mit einer Produktionsnummer versehen.
Bis heute sind Heraeus Goldbarren eine attraktive Wertanlage, die zudem, wie alle Goldbarren, in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit sind.
Gewicht | Länge | Breite | Höhe |
100g | 49.7mm | 28.5mm | 3.9mm |
50g | 49.7mm | 28.5mm | 2.0 mm |
1 Oz | 40.4mm | 23.3mm | 1.75 mm |
20g | 40.4mm | 23.3mm | 1.3 mm |
10g | 31.5mm | 18.5mm | 1.0 mm |
5g | 23.0mm | 14.0mm | 1.0 mm |
2g | 19.0mm | 11.5mm | 0.6 mm |
1g | 15.0mm | 8.7mm | 0.5mm |

Argor 
Das Argor Unternehmen wurde 1951 in Chiasso im Kanton Tessin gegründet. Heute gehört zu gleichen Teilen dem Heraeus Konzern, der Commerzbank International Luxemburg, der Münze Österreich AG und dem Management von Argor-Heraus.Auf der Vorderseite der Schweizer Goldbarren ist das Firmenzeichen, sowie wie das Land Schweiz eingeprägt. Zudem sind Gewicht und Feinheit von 999,9% vorhanden. Auch Prüfer- und Schmelzerzeichen ist sichtbar. Besonderheit ist, dass bereits die 50 Gramm Goldbarren eine Produktionsnummer erhalten.
Grössen siehe Heraeus
Umicore 
Ursprünglich wurde Umicore 1909 als staatliches Bergbaugesellschaft in Belgien gegründet. Nach der Fusion 1989 mit zwei Firmen, folgte die Umwandlung zu einem Metallkonzern.Auf den Barren sind Marke, Feinheit von 999,9% und Gewichtsangabe in Gramm abgebildet.